Diese Website verwendet Cookies um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Samsung Galaxy S: Die Galaxy-S-Familie im Überblick
Von Galaxy S über Galaxy S2 bis hin zum Galaxy S3: Areamobile stellt die Geräte der erfolgreichen Smartphone-Serie von Samsung vor.
Das Samsung Galaxy S I9000 erschien im Juni 2010 im deutschen Handel. Es bot in vielen Aspekten eine mit dem iPhone 4 vergleichbare Ausstattung und wurde von vielen auch wegen seines Designs und seiner Touchwiz-Benuzeroberfläche als iPhone-Kopie angesehen. Highlight des Galaxy S I9000 war der 4 Zoll große Super-AMOLED-Touchscreen, der allerdings eine geringere Schärfe als das 3,5 Zoll große IPS-LCD des iPhone 4 aufwies.
Mit dem Samsung Galaxy SL I9003 brachte Samsung im Frühjahr 2011 eine neue Version des Galaxy S heraus. Dieses Modell war mit einem 4 Zoll großen Super-Clear-LCD-Touchscreen, einem etwas stärkeren Akku, nur 4 Gigabyte internem Speicher und einem 1 Gigahertz leistenden Prozessor ausgerüstet, der anders als beim I9000 nicht von Samsung selbst, sondern von Texas Instruments stammte. Als Betriebssystem kam Android 2.2 Froyo zum Einsatz.
Das Samsung Galaxy S Plus I9001 kam im Juni vergangenen Jahres heraus und reihte sich von der Ausstattung her zwischen Galaxy S und Galaxy S2 ein. Hauptunterschied zum Galaxy S ist die Prozessorleistung, das unter Android 2.3 Gingerbread laufende Galaxy S Plus wird von einem 1,4 Gigahertz leistenden Single-Core-Prozessor angetrieben. Zudem hat es einen etwas stärkeren Akku.
Das Samsung Galaxy S2 I9100 stellte Samsung auf dem Mobile World Congress 2011 vor. Das mit einem Dual-Core-Prozessor der Exynos-Reihe von Samsung, einem Super-AMOLED-Plus-Touchscreen, einer 8-Megapixel-Kamera mit Full-HD-Videoaufnahme ausgerüstete Gerät und HSPA+-Unterstützung gehört auch heute noch zu den Top-Smartphones auf dem Markt. Mittlerweile steht das Update auf die aktuelle Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich für ungebrandete und mit einem Branding eines der vier deutschen Netzbetreiber bereit.
Das Samsung Galaxy S2 gibt es in verschiedenen Versionen. Bei der Version GT-I9100G wurde der Dual-Core-Prozessor Exynos 4210 und die Mali-400-GPU durch den OMAP-4430-Prozessor von Texas Instruments und den Grafikchip PowerVR SGX540 ersetzt. Das Modell mit Tegra-2-Chipsatz trägt die Typenbezeichnung GT-i9103.
Das Ende März 2012 eingeführte Samsung Galaxy S Advance I9070 ist im Gegensatz zum Galaxy S Plus mit einem Dual-Core-Chip, der auf 1 Gigahertz getaktet ist, einem 4 Zoll großen Super-AMOLED-Screen mit einer Auflösung von 800x480 Pixel und einer 5 Megapixel und LED-Blitz ausgerüstet.
Das Samsung Galaxy S2 LTE bietet neben LTE-Unterstützung einen 4,5 Zoll großen Super-AMOLED-Touchscreen mit einer Auflösung von 800x480 Pixel und wird von einem 1,5 Gigahertz leistenden Dual-Core-Prozessor angetrieben. Es soll im Mai das zweite LTE-Smartphone bei Vodafone werden. Unbestätigten Gerüchten zufolge will die Telekom das Handy ab Sommer ebenfalls für mobiles LTE vermarkten.
Das perfekte Smartphone gibt es einfach nicht – aber das Samsung Galaxy S3 kommt da ganz nah ran. Derzeit ist schlichtweg kein anderes Gerät auf dem Markt so schnell und flüssig, bietet derart viele Leistungsreserven, ein gutes Display und so viel Speicher wie das Galaxy S3. Hinzu kommt die teilweise wegweisende Software mit Features, die kein anderes Gerät bietet.
Die Komentarfunktion ist hier leider nur für angemeldete Benutzer freigegeben.
Du bist nicht dabei? Werde Teil der Community Registriere Dich jetzt kostenlos! | Login Sichere Dir Deinen Usernamen, damit Deine Beiträge und Bewertungen nicht verloren gehen.