Apple iOS
Kaum ist das neue Jahr ein paar Tage alt, beginnt man auch schon, an seinen guten Vorsätzen zu zweifeln, oder gibt sie bereits auf. Damit dies nicht passiert, stellen wir euch die besten Apps zur Unterstützung vor. Egal ob Rauchen, Sport oder Geldsparen, in unserer Bildergalerie findet jeder die passende Anwendung.
Ob Laufen, Schwimmen oder Radfahren - mit Runtastic behält man alle Daten im Überblick und kann so seine sportlichen Leistungen besser einschätzen. Die App speichert neben Zeit und Distanz auch die verbrauchten Kalorien sowie die Strecke nebst weiterer Informationen. Diese werden anschließend automatisch in ein Trainingstagebuch eingetragen und grafisch dargestellt.
Routen, die mit Google Maps und der Runtastic-Webseite geplant wurden, lassen sich auf das Smartphone übertragen. Wer sich mit Freunden messen möchte, kann die Ergebnisse über Facebook, Google+ und Twitter teilen. Runtastic ist in einer kostenlosen Version zum Ausprobieren erhältlich, den vollen Funktionsumfang für iOS, Android und Windows Phone bekommt man zu einem Preis von 4,99 Euro.
Wer auf seine Ernährung achten möchte und dabei sogar abnehmen will, sollte sich mit den Kalorien der einzelnen Lebensmittel beschäftigen. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, kann man mit Calorie Counter von MyFitnessPal einfach eine App zur Hilfe nehmen. Nach dem Start gibt man ein, was man gegessen hat, und schon zeigt die Anwendung sämtliche Informationen wie Kalorien, Zucker sowie andere Inhaltstoffe an.
Lebensmittel lassen sich zudem über den Barcode einscannen. Die Daten werden auf einem Server gespeichert und sind so auch über den Browser erreichbar. Calorie Counter ist kostenlos, allerdings nur in englischer Sprache für iOS, Windows Phone (Link), Android (Link) und Blackberry erhältlich.
Wer zu Hause ein Sparschwein hat, weiß oft nicht, wie viel Geld sich tatsächlich in ihm befindet. Die App Sparbüchse für Windows Phone schafft hier Abhilfe, denn dort lässt sich jeder Betrag, der eingeworfen oder auch entnommen wurde, protokollieren. Ebenso kann man Spar-Ziele definieren oder den Geldstand der letzten Tagen mit Hilfe eines Diagramms nachvollziehen. Für Klein und Groß ist die Sparbüchse kostenlos erhältlich.
Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, bekommt mit der App Rauchfrei Pro den perfekten digitalen Helfer. Innerhalb der Anwendung trägt man Datum und Uhrzeit der letzten Zigarette ein und von da an motiviert Rauchfrei Pro mit zahlreichen Sprüchen, Informationen und vorgefertigten Statusnachrichten den Nutzer. Neben einem Tageszähler ist zugleich auch das gesparte Geld abgebildet. Eine Gesundheitsanzeige wurde ebenso integriert. Diese gibt an, inwieweit sich der Körper bereits regeneriert hat. Mit selbst definierten Meilensteinen soll zusätzliche Motivation gewonnen werden. Rauchfrei Pro kostet 89 Cent im AppStore von Apple.
Nicht nur der Körpern, sondern auch der Geist möchte im neuen Jahr trainiert werden. Daher gibt es für alle gängigen mobilen Betriebssystem verschiedene Apps, die dabei helfen können. Zu den bekanntesten gehört Einstein Gehirntrainer. Die Anwendung bietet jeden Tag verschiedene Aufgaben aus den Kategorien Logik, Gedächtnis, Rechnen und Sehen. Ein Diagramm zeigt die eigenen Lernkurve an und im Modus Hot Seat kann die ganze Familie gegeneinander antreten. Die App kostet für iOS 4,49 Euro, Android-Nutzer zahlen dagegen nur 2,99 Euro.
Ein Bier am Abend, ein Glas Wein am Mittag oder Schnaps am Wochenende - Alkohol gehört für viele zum Vergnügen dazu. Um dabei aber nicht den Überblick zu verlieren, kann man mit AlcoDroit Alcohol Tracker eine Art Tagebuch führen. Dort trägt man die Art und Menge der Flüssigkeit ein und bekommt anschließend die geschätzte Blutalkohol-Konzentration angezeigt.
Auch der Zeitpunkt, an dem voraussichtlich wieder null Promille im Blut vorherrschen, lässt sich ablesen. Mittels Diagramm kann man zudem erkennen, wie viel Alkohol in den letzten Tagen getrunken wurde. Die App ist kostenlos für Android erhältlich. Ähnliche Anwendungen gibt es auch für Windows Phone und iOS.
Um jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen, reichen oft schon Kleinigkeiten. Die iOS-App Doonited möchte dem Nutzer dabei helfen und zugleich das Gemeinschaftsgefühl stärken. Dazu gibt es täglich eine Aufgabe (zum Beispiel: Bringe einen Fremden zum Lachen). Ist die Tat vollbracht, erhält der Nutzer einen sogenannten Drop und kann zusätzlich ein Bild des Ereignisses hochladen, um andere daran teilhaben zu lassen. So soll man sich gegenseitig motivieren und Spaß haben.
Neben Aufgaben die Mitmenschen erfreuen, gibt es manchmal aber auch Dinge, die einem selbst helfen können (Lege 10 Euro für einen schlechten Tag beiseite). Wer Doonited ausprobieren möchte, bekommt die App (Link) kostenlos im AppStore.
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Jetzt kommentieren.
Die Komentarfunktion ist hier leider nur für angemeldete Benutzer freigegeben.
Du bist nicht dabei?© Computec Media Group | Impressum | Jobs | Werben | RSS | Mobile | Archiv | Themen | Tipps | Specials | Ratgeber | AGB | Datenschutz | Desktopansicht Nutzungsbasierte Onlinewerbung