- Samsung Galaxy S i9000: Android OS, 4 Zoll, 1000MHz
- LG Optimus Black: Android OS, 4 Zoll, 1000MHz
- Motorola Atrix: Android OS, 4 Zoll, 1000MHz
Mit Eckdaten wie 4,3-Zoll-Display, Gigahertz-Chipsatz, 8-Megapixel-Kamera und einem Unibody-Gehäuse, das aus Aluminiumblech geschnitten wurde, stürmt der HTC-Bolide an die Spitze der Smartphone-Liga. Ob er allen anderen davon rennt oder doch ein paar versteckte Schwächen offenbart, zeigt unser ausführlicher Test. Zum HTC Desire HD Testbericht.
Mit dem Desire HD bringt HTC ein neues Highend-Modell auf den Markt, das technisch keine Wünsche offen lässt. Der schnelle Gigahertz-Prozessor von Qualcom in der zweiten Snapdragon-Generation sorgt für ordentlich Tempo, dank HSDPA und WLAN surft man auf dem 4,3 Zoll großen Touchscreen rasent schnell im Internet. Auch an Fotofans wurde gedacht: Das HTC Desire HD verfügt über eine 8-Megapixel-Kamera. Auch die Optik und Verarbeitung kommen nicht zu kurz, denn das Gehäuse des HTC Desire HD besteht aus einem Stück Metall, es wird wie beim Unibody des HTC Legend aus einem Aluminiumblock gefräst.
Mit dem HTC Desire HD kann man unterwegs unbeschwert Musik hören, denn über einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss kann man seinen eigenen Kopfhörer anstecken. Betrachtet man das HTC Desire HD, fällt sofort das riesige Display auf, das mit 4,3 Zoll fast die gesamte Vorderseite bedeckt. Bei der Displaytechnik verwendet HTC ein Super-LCD-Panel von Sony, das ausgewogene Farben und einen hohen Kontrast darstellt und auch besonders energieeffizient ist. Mit 800x480 Pixeln entspricht das Display des HTC Desire HD dem Standard in dieser Preisklasse
Der Hersteller verbaut in dem Desire HD einen 1 Gigahertz starken Prozessor, der von einem 768 Megabyte großen Arbeitsspeicher unterstützt wird. Damit sollte genügend Rechenleistung vorhadnen sein, um zügig im internet Surfen zu können oder grafisch ansprechende Spiele zu spielen. Aber auch im normalen, alltäglichen Gebrauch zeigt sich, dass der Prozessor genügend Leistung mitbringt.
Ein weiteres Highlight des Desire ist die 8-Megapixel-Kamera mit Dual-LED-Blitz und einer Videoaufnahme im HD-Format mit 720 p Auflösung. Die gespeicherten Fotos oder Videos werden auf dem 1,5 Gigabyte großen internern Speicher abgelegt, der mittels microSD-Karten zusätzlich erweitert werden kann.
Zum Marktstart HD ist bereits Android 2.2 (Froyo) vorinstalliert. Damit ist es möglich, das Handy aus der Ferne über das Internet zu steuern. Im Verlustfall oder bei Diebstahl können das Handy gesperrt und persönliche Daten gesichert und vom Handy gelöscht werden. Lediglich beim Akku hat HTC gespart: Das Desire HD verfügt nur über eine Batterie mit 1230 mAh.
Das HTC Desire HD wurde im September 2010 offiziell vorgestellt und kostet 599 Euro, wenn es im Oktober auf den deutschen Markt kommt.
Der taiwanische Handy-Hersteller HTC hat seinen Upgrade-Zeitplan für die neue Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich aktualisiert. Anders als noch vor wenigen Tagen spricht HTC jetzt von einem Upgrade-Start Ende März für erste Android-Smartphones.
Bei T-Mobile gibt es wieder eine große Rabattaktion. Wer sich für ein Smartphone entscheidet, spart 50 Prozent des Kaufpreises. Bestellt man das Gerät online über die Webseite des Anbieters, gibt es einen weiteren Bonus. Zur Auswahl stehen aktuelle Top-Smartphones von HTC und Samsung.
Die Gewinner der zweiten Gewinnspielwoche stehen fest. Wer wissen möchte, ob er zu den glücklichen Gewinnern gehört, schaut am besten sofort nach. In der vergangenen Woche haben wir sechs Smartphones verlost, darunter das HTC HD7 und das Desire HD, das Sony Ericsson X10 und das Nokia C7.
30.07.12 - HTC erklärt enttäuschten Nutzern des Smartphone-Modells Desire HD, warum es für dieses Gerät kein Firmware-Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich geben wird. Für eine solche Software-Aktualisierung müssten die Nutzerdaten komplett gelöscht werden, und unter der neuen OS-Version würde die Performance des HTC Desire HD leiden.
21.07.12 - Sowohl bei Ice Cream Sandwich als auch bei Jelly Bean kam der taiwanische Handy-Hersteller HTC mit als erstes mit Ankündigungen von Android-Updates aus der Deckung. Nun muss das Unternehmen bei einem Gerät zurückrudern. Das HTC Desire HD wird nun doch kein Firmware-Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich erhalten.
04.07.12 - Motorola, Sony und HTC haben Android 4.0 für weitere Smartphones bereitgestellt. Ice Cream Sandwich soll ab sofort für das Xoom der ersten Generation verfügbar sein, Sony portiert die Software auf das Xperia Mini und HTC stellt das Update ebenfalls für wichtige Modelle bereit.
24.05.12 - Besitzer der HTC-Smartphones Sensation und Sensation XE können bereits das Upgrade auf die aktuelle Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich durchführen. Jetzt hat HTC eine Liste mit Update-Terminen für weitere Smartphone-Modelle wie das Desire S, das Rhyme und das Velocity 4G veröffentlicht.
02.02.12 - Mehrere Android-Smartphones des Herstellers HTC weisen eine Sicherheitslücke auf, über die Angreifer mit einer präparierten App Zugriff auf Wlan-Zugangsdaten und Passwörter erhalten können. Ob auch die in Deutschland vermarkteten Geräte von der Schwachstelle im System betroffen sind, ist bislang nicht bekannt.
09.12.11 - Obwohl HTC fast im Monatsrhythmus neue Geräte auf den Markt bringt, vergisst das Unternehmen die Besitzer älterer Geräte nicht. Ersten Berichten zufolge liefert das Unternehmen zurzeit ein Update für das HTC Desire HD aus. Es enthält die Android-Version 2.3.5 und die neue Benutzer-Oberfläche Sense UI 3.
22.07.11 - Letzter Beitrag von Freak2011
Thema eröffnet von Freak2011 am 21.07.11
10.07.11 - Smartphones sind potente Alleskönner, die schon lange nicht mehr nur zum Telefonieren genutzt werden. Aber gerade die aktuellen Spitzenmodelle sind teuer. Wer zu einem Smartphone-Modell aus der zweiten Reihe greift, kann teilweise kräftig sparen, ohne auf zu viele Features verzichten zu müssen. Wir haben einige Beispiele herausgesucht, bei denen sich ein Griff zum älteren Gerät lohnen kann.
12.06.11 - HTC hört immer häufiger auf seine Kunden. Nachdem man sich gerade erst dazu bereit erklärt hat, in zukünftigen Geräten den Bootloader nicht mehr zu sperren, macht das Unternehmen jetzt zur Freude seiner Fans weitere Zugeständnisse.
09.06.11 - Das HTC Sensation tritt in direkte Konkurrenz zu Samsungs Galaxy S2. Welches Modell letztendlich besser abschneidet, erfahrt ihr noch diese Woche im ausführlichen Test. Bis dahin gibt es einen Bildervergleich mit dem Sensation-Vorgänger Desire HD.
Bewertung HTC Desire HD | |
---|---|
![]() |
|
Detail | |
---|---|
Design & Verarbeitung |
|
Bedienung & Handlichkeit |
|
Ausstattung & Features |
|
Gesamteindruck |
|
Gesamtdurchschnitt
berechnet aus 482 Bewertungen von Areamobile Lesern.