Diese Website verwendet Cookies um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Das Galaxy R ist für all diejenigen, denen das Galaxy S zu alt und das Galaxy S2 zu teuer ist. Mit dem Galaxy R möchte Samsung einen Mittelweg schaffen, um so noch mehr potentielle Käufer anzusprechen. Optisch reiht sich das Samsung Galaxy R perfekt in die Galaxy-Reihe ein.Auch beim Galaxy R wurde ein großer kapauitiver Touchscreen verbaut, der nicht nur das Schreiben von Nachrichten erleichtert, sondern auch das Surfen im Internet komfortabler gestaltet. Das insgesamt 4,2 Zoll große Dispaly verfügt über eine Auflösung von 480 x 800 Pixel bei insgesamt 16 Millionen Farben. Auch hier kommt Samsungs eine Displaytechnik Super Amoled zum Einsatz. Als Betriebssystem ist auf dem Smartphone Google Android in der Version 2.3 installiert.
Um mit dem Samsung Galaxy R überall erreichbar zu sein, wurde dem Smartphone ein WLAN b/g/n- wie auch ein UMTS-Modul spendiert. Aber auch wenn man seine Digitalkamera zu Hause vergessen haben sollte, ist das Samsung Galaxy R ein guter Ersatz dafür. Die auf der Rückseite verbaute fünf Megapixel-Kamera nimmt nicht nur brilliante Bilder in hoher Auflösung auf, sondern zeichnet auch Vidoes in 720p auf. Die Bilder wie auch die Videos können entweder auf dem acht Gigabyte großen internen Speicher oder auf einer MicrSD-Karte abgelegt werden.
Die gesamte Technik passt in ein 126 x 67 x 10 mm großes Gehäuse mir einem Gewicht von gerade einmal 132 g. Ein 1650 mAh starker Akku sorgt für die nötige Stromzufuhr. Laut Samsung soll das Galaxy R im Standby-Modus rund 710 Stunden durchhalten.
Das Samsung Galaxy R kommt ersteinmal ausschließlich nur auf dem englischen Markt heraus. Der Verkaufs-Startschuss fällt im vierten Quartal 2011.