- Medion Life P5001: Android OS, 5 Zoll, 1.3 GHz
Ein Einsteiger-Smartphones muss ein gewisses Maß an Technik bieten, dabei aber günstig und leicht zu bedienen sein. Drei mal Check für das Huawei Ascend Y530 – das Teil rennt, kostet nur 149 Euro und bietet mit seiner wahlweise einstellbaren Simple-UI eine der einfachsten Nutzeroberflächen für Android überhaupt. Also alles in Butter? Wir geben im Test die Antwort. Zum Huawei Ascend Y530 Testbericht.
Das Huawei Ascend Y530 bietet ein 4,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel. Der Qualcomm MSM8210 ist ein Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz und ist an 512 MB Arbeitsspeicher angebunden. Ihm steht der Grafikprozessor Adreno 203 zur Seite.
Die Hauptkamera des Huawei Ascend Y530 bietet eine Auflösung von 5 Megapixel und einen LED-Blitz. Auf der Vorderseite befindet sich eine 0,3-Megapixel-Kamera für Video-Chats. Intern bietet das Huawei Ascend Y530 4 GB Flash-Speicher. Eine bis zu 32 GB große microSD-Speicherkarte kann außerdem genutzt werden.
Das Huawei Ascend Y530 bietet UMTS mit HSDPA 21 MBit/S und HSUPA 5,76 MBit/s, Bluetooth 4.0 und WLAN 802.11 b/g/n. Der Akki hat eine Kapazität von 1.750 mAh.
Das Huawei Ascend Y530 wird mit Google Android 4.3 Jelly Bean ausgeliefert. Huawei setzt dabei auf die hauseigene Benutzeroberfläche Emotion UI mit Simple UI. Im Google Play Store stehen über eine Million Apps zum Download.
Vor wenigen Tagen hat Motorola mit dem Moto E ein preiswertes Einsteiger-Smartphone vorgestellt, das andere Hersteller in die Schranken weisen soll. Doch es gibt auch gute Alternativen, wie unser Vergleich mit dem Huawei Ascend Y530 und dem Sony Xperia E1 zeigt.
Während all die teuren Luxus-Smartphones Top-Technik und schickes Design mitbringen, stecken in den günstigeren Geräten die großen Stückzahlen auf dem Massenmarkt. Genau darauf zielt Huawei mit dem neuen Ascend Y530 ab.
Bewertung Huawei Ascend Y530 | |
---|---|
![]() |
|
Detail |
---|
Gesamtdurchschnitt
berechnet aus Bewertungen von Areamobile Lesern.