- Nokia 3310 (2017): Symbian, 2.4 Zoll, MHz
- Nokia N1: Android OS, 7.9 Zoll, 2.3 GHz
- Nokia Lumia 830: Windows, 5 Zoll, 1.2 GHz
- Nokia Lumia 735: Windows, 4.7 Zoll, 1.2 GHz
- Nokia Lumia 730 Dual SIM: Windows, 4.7 Zoll, 1.2 GHz
Das Nokia Lumia 630 hat keinen unbedeutenden Auftrag, soll es doch der Nachfolger des mit Abstand meistverkauften Windows Phones, des Lumia 520, werden. Die Vorzeichen dafür sind dann auch gar nicht schlecht, denn zum Preis von 159 Euro bringt das Nokia Lumia 630 eine ganze Menge guter Technik mit. Es sind im Test aber auch kleinere Schwachpunkte aufgetaucht. Zum Nokia Lumia 630 Testbericht.
Das Nokia Lumia 630 bietet ein 4,5 Zoll großes Multi-Touch-Display mit IPS-Panel und einer Auflösung von 854 x 480 Pixel. Der Quad-Core-Prozessor Snapdragon 400 von Qualcomm bietet 4 Kerne mit je 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 512 MB groß. Der interne Speicherplatz des Lumia 630 beläuft sich auf 8 GB. Eine bis zu 128 GB große microSD-Speicherkarte kann darüber hinaus genutzt werden.
Die in die Rückseite eingelassene Hauptkamera des Nokia Lumia 630 löst mit 5 Megapixel auf. Weitere Eigenschaften sind ein Autofokus, eine Sensorgröße von 1/4 Zoll und eine f/2.4-Blende. Die Kamera verfügt über keinen Blitz. Auf eine Frontkamera wird ebenfalls verzichtet.
Das Nokia Lumia 630 unterstützt UMTS mit 21,1 Mbit/s HSDPA und 5,76 Mbit/s HSUPA. Für lokale Netzwerke ist das Lumia 630 mit WLAN IEEE 802.11 a/b/g/n ausgestattet. Darüber hinaus ist Bluetooth 4.0 mit an Bord. Der 1.830 mAh starke Akku wird via Micro-USB 2.0 geladen. Über die gleiche Schnittstelle erfolgt auch der kabelgebundene Datenaustausch. Eine Headset-Buchse mit einem Durchmesser von 3,5 Millimeter ist ebenfalls vorhanden.
Für ortsbezogene Dienste unterstützt das Lumia 630 WLAN-gestützte Ortung, A-GPS, A-GLONASS und das chinesische Satellitenortungssystem BeiDou. Optional ist das Nokia Lumia 630 auch als Dual-SIM-Smartphone erhältlich.
Die Technik des Lumia 630 steckt in einem 9,2 Millimeter dicken Gehäuse aus Polycarbonat mit einem Gewicht von 134 Gramm. Das Smartphone ist in den Farben Weiß, Schwarz, Orange, Gelb und Grün erhältlich. Das Display wird von Corning Gorilla Glass 3 geschützt.
Das Nokia Lumia 630 wird mit Microsoft Windows Phone 8.1 ausgeliefert. Das erste große Windows-Phone-Update bietet eine Vielzahl an Neuerungen, darunter App-Installationen auf microSD-Speicherkarten und das Action Center. Eine On-Screen-Tastatur mit Wischgesten, eigene Hintergründe und mehr Spalten zum Aufteilen der Kacheln sind weitere neue Features des Smartphone-Betriebssystems.
Windows 10 Mobile als Update ist da und kann auf älteren Modellen mit dem Denim-Update installiert werden. Es werden aber anders als zunächst verkündet längst nicht alle alten Lumias mit dem neuen Betriebssystem versorgt. Der Kunde schaut am Ende in die Röhre.
Windows 10 für Smartphones ist noch im Preview-Status, die Entwicklung geht allerdings rasant voran. an diesem Freitag kommt die nächste Version für die teilnehmenden Geräte, die Liste wurde dabei deutlich erweitert. Ein wichtiges Modell fehlt aber weiterhin.
Das Microsoft-Betriebssystem Windows Phone hat einen Dateiexplorer bekommen. Die kostenlose App stammt von Microsoft und kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden. Wir haben den Datei-Explorer für Windows Phone bereits im kurzen Test ausprobiert.
27.05.15 - Nach einigem Hin und Her hat sich Microsoft dafür entschieden, auch den Smartphones mit nur 512 MB Arbeitsspeicher ein Update auf Windows 10 Mobile zu spendieren. Ein Dokument verrät jetzt, welche Abstriche Nutzer eines Lumia 630 oder anderen Geräten mit weniger als 1 GB RAM machen müssen.
27.04.15 - Das Nokia Lumia 630 ist in der Dual-SIM-Ausführung nur heute zu einem Schnäppchenpreis von nur 79 Euro beim Elektrofachmarkt Saturn zu haben. Das Smartphone mit Quad-Core-Prozessor soll noch ein Update auf Windows 10 erhalten.
13.02.15 - Microsoft hat die erste Windows 10 Preview für ausgewählte Lumia-Smartphones veröffentlicht. Auf dem Windows Phone könnt ihr die Vorabversion bereits ausprobieren. Wie der Download und die Installation von Windows 10 Preview auf dem Smartphone funktioniert, zeigen wir euch in dieser Anleitung.
13.02.15 - Nach wochenlangen Spekulationen um den Launch-Termin hat Microsoft gestern Abend die Technical Preview von Windows 10 für Smartphones zum Download freigegeben. Allerdings ist die Vorschau-Version nicht für jedes Lumia zu haben, nur sechs Einsteiger- und Mittelklasse-Geräte kommen in den Genuss. Auch eine Roll-Back-Funktion ist mit an Bord.
23.01.15 - Bis zur Vorstellung von Windows 10 im Herbst ist es noch eine Weile hin, doch das neue Microsoft-Betriebssystem ist jetzt schon in aller Munde. Fest steht aber auch, dass nicht alle Windows Phones der Lumia-Reihe das Update erhalten. Der Grund könnte der Arbeitsspeicher sein. Auch ein Surface-Tablet bleibt außen vor.
21.10.14 - Eine Handy-Ära geht zu Ende: Der Firmenname Nokia wird in absehbarer Zeit von den Smartphones mit Windows Phone verschwinden und der Marke Lumia Platz machen. Das erste Land, in dem der finnische Traditionskonzern nicht mehr auf den Geräten autauchen wird, ist ein europäisches.
20.10.14 - Nach dem sehr erfolgreichen Angebot des Nokia Lumia 630 bei Aldi steht in der kommenden Woche das nächste Windows Phone in den Regalen des Discounters. Doch ist das Angebot dieses Mal erneut so attraktiv? Wir haben genauer hingeschaut.
13.10.14 - Stephen Elop äußert sich im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zum aktuellen Zustand von Windows Phone und den Lumia-Smartphones in Deutschland. So ganz zufrieden ist man im Hause Microsoft mit der eigenen Position auf dem hiesigen Markt noch nicht.
25.05.14 - Letzter Beitrag von CoolKid
Thema eröffnet von CoolKid am 24.05.14
Bewertung Nokia Lumia 630 | |
---|---|
![]() |
|
Detail | |
---|---|
Design & Verarbeitung |
|
Bedienung & Handlichkeit |
|
Ausstattung & Features |
|
Gesamteindruck |
|
Gesamtdurchschnitt
berechnet aus 2 Bewertungen von Areamobile Lesern.