Microsoft: 2 Millionen Windows Phones verkauft
Von Oktober bis Dezmber 2010 hat Microsoft mehr als 2 Millionen Lizenzen für sein neues Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 ausgeliefert. Ein verhaltener Start.

Der Homescreen von Windows Phone 7 mit seinen Live-Kacheln: Das innovative System startet verhalten.
Die Lizenzen wurden an die Hersteller von Windows Phones verteilt, unter anderem Dell, LG, Samsung und HTC. Ob sie tatsächlich schon alle Geräte an Endkunden verkauft haben, ist gar nicht klar. Die Zahl der verkauften Modelle dürfte aber nicht sehr weit abweichen.
Egal, ob verkaufte Lizenzen oder Smartphones: Der Start von Windows Phone 7 ist verhalten - was vor allem deutlich wird, wenn man die Zahlen von Erzkonkurrent Apple daneben legt. Im gleichen Zeitraum konnte das Unternehmen um Steve Jobs mehr als 16,2 Millionen iPhones verkaufen.
Microsoft versucht, die Zahlen positiv umzudeuten. Im Gespräch mit der Finanznachrichtenagentur Bloomberg erklärt Produktmanager Greg Sullivan: "Verkaufzahlen sind ein wichtiger Messwert, aber wir glauben, dass bei einer neuen Plattform die Kundenzufriedenheit und die Unterstützung für die Entwickler wichtigere Indikatoren sind, gerade auf längere Sicht." In diesem Zusammenhang kramt er Zahlen hervor, die Windows Phone 7 plötzlich in einem anderen Licht strahlen lassen: Die Kundenzufriedenheit liege bei 93 Prozent und die Markenbekanntheit sei um 22 Prozentpunkte auf 66 Prozent nach oben geschnellt.
Wird nach ner Zeit langweilig