Nozomi, Nypon, Kumquat: Berichte über Dual-Core-Smartphones von Sony Ericsson
Es gibt Neuigkeiten von Sony Ericsson. Außer dem schon seit längerem bekannten Dual-Core-Smartphone Nozomi sind jetzt Informationen zu zwei weiteren Geräten aufgetaucht: Nypon und Kumquat. Aber auch zum Nozomi gibt es neue Angaben.

So soll das Sony Ericsson Nozomi aussehen | (c) iAndroid
Die neuen Informationen stammen vom Xperia-Blog, dem sie angeblich von einer bislang unbekannten Quelle zugespielt wurden. Demnach sollen die aktuell im Umlauf befindlichen Gerüchte zum Nozomi (LT26) weitestgehend korrekt sein – es wird voraussichtlich von einem Dual-Core-Prozessor mit 1,5 Gigahertz angetrieben, verfügt über 1 Gigabyte RAM, stellt Inhalte auf einem 4,3 Zoll großen Display mit Bravia-Engine und einer Auflösung von 1280x720 Pixel dar und bietet 32 Gigabyte internen Speicher. Außerdem soll es über eine Kamera mit 12 Megapixel und lichtempfindlichem Exmor-R-Chip verfügen und von einem Akku mit 1.750 mAh befeuert werden.
Neu ist die Information, dass das Nozomi mit Android 2.3 Gingerbread ausgeliefert und erst später mit einem Update auf die neueste Version Ice Cream Sandwich versehen werden soll. Das lässt auf einen baldigen Marktstart schließen – möglicherweise doch noch vor Weihnachten, der umsatzstärksten Zeit des Jahres?
Sony Ericsson Nypon (LT22)
Das Sony Ericsson Nypon (LT22) soll ebenfalls mit einem Dual-Core-Chip ausgestattet sein, allerdings taktet er den Angaben der Quelle zufolge nur mit 1 Gigahertz. Auch im Nypon soll 1 Gigabyte RAM zum Einsatz kommen. Das Gerät kommt angeblich mit einem von Sony entwickelten WhiteMagic-Display mit 4 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 960x540 Pixel in die Läden. Dabei handelt es sich um ein LCD, das Farben nicht mit roten, grünen und blauen Subpixel zusammenmischt (RGB), sondern zusätzlich weiße Pixel verwendet (RGBW). Dadurch sollen bis zu 50 Prozent Stromersparnis und eine wesentlich verbesserte Ablesbarkeit im Freien erreicht werden.
Weitere Features des Nypon sind den Angaben zufolge 16 Gigabyte interner Speicher und eine Kamera mit 8 Megapixel und Exmor-R-Chip sein. Angeblich kommt das Modell mit einem Akku aus, der nur 1.320 mAh hat – das klingt nicht unmöglich, aber eher unwahrscheinlich. Auch das Nypon soll mit Gingerbread ausgeliefert werden.
Sony Ericsson Kumquat (ST25)
Das dritte Gerät im Bunde ist das Kumquat (ST25). Es soll vermutlich das Xperia Mini ablösen und ist daher das kleinste der neuen Geräte. Es verfügt angeblich über einen Dual-Core-Prozessor mit 1 Gigahertz Taktfrequenz, ein 3,5-Zoll-Display mit Bravia-Engine und eine Kamera mit 5 Megapixel und Exmor-R-Chip. Auch bei diesem Modell ist die Rede von Gingerbread als Android-Version. Bilder gibt es bislang nicht, Preise oder Daten für einen Marktstart der drei Modell sind ebenfalls nicht bekannt.
Mehr zum Thema: Smartphone, Smartphones, Smartphone-Markt
Quelle: Xperiablog via Ubergizmo
Noch in diesem Jahr? Ich denke das werden sie wohl kaum schaffen, wenn man so auf den Kalender schaut.
Ich glaube nicht, dass die Umstellung unbedingt genau am 1. Januar sein muss, sie können ja das erste Quartal noch SE und ab dem Zweiten dann nur Sony draufschreiben. Im Prinzip ist es eh egal.