Prism: Skype-Gespräche werden seit 5 Jahren abgehört
Skype galt wegen seiner verschlüsselten Gespräche bislang als verhältnismäßig sicher gegen unbemerktes Abhören – schade nur, wenn der Hersteller freiwillig eine Hintertür für solche Aktionen einbaut und an Sicherheitsorgane in den USA weitergibt. Genau das ist aber geschehen: Angeblich werden Gespräche nicht erst seit Februar 2011 mitgehört, sondern bereits seit 5 Jahren – das wäre noch vor dem Kauf durch Microsoft gewesen.

Skype soll bereits seit 5 Jahren von den US-Behörden abgehört werden | (c) Microsoft
Nach Angaben der New York Times arbeitet Skype bereits seit 5 Jahren mit US-Behörden im Rahmen des Prism-Projektes zusammen. Damals hätten nur ausgewählte Skype-Manager Wissen von diesen Vorgängen gehabt, heißt es. Damit widerspricht der Artikel Aussagen von Skype, die vor wenigen Jahren getätigt wurden. Damals hatte Skype Anfragen, ob Gespräche über den Skype-Dienst aufgezeichnet würden, mit der Antwort abgewiegelt, dass das technisch gar nicht möglich sei.
Zum Zeitpunkt der angeblichen Integration in das Prism-Projektes vor 5 Jahren gehörte Skype noch zum Online-Auktionshaus Ebay. Eine interessante Frage, auf die die New York Times leider keine Antwort gibt, ist die Frage, ob Microsoft bei seinem Kauf oder danach Kenntnis von den Prism-Hintertürchen hatte. Bislang hatte Microsoft immer beteuert, keine Änderungen an Skype vorgenommen zu haben, die das Abhören von Gesprächen ermöglichen oder erleichtern würden - das wäre zumindest keine direkte Falschaussage gewesen, selbst wenn man von der Existenz solcher Hintertüren, die beim Kauf bereits installiert waren, gewusst hat.
Mehr Informationen zu Prism und den Abhöraktionen der US-Behörden findet man hier.
Quelle: NYT
@heise
danke. ich muss mir die links mal zuhause angucken. scheint echt interessant zu sein auch der netzpolitik.org
@chief
"Da fällt mir nur eins ein -> Scheiße!"
ja denke ich mir auch grade... große scheisse xD