Google Nexus: Nächstes Google-Smartphone heißt vermutlich Nexus X
Trotz sechster Nexus-Generation und fast 6 Zoll großem Touchscreen wird das nächste Google-Smartphone vermutlich nicht Nexus 6 heißen. Das offenbar von Motorola entwickelte Handy soll im Herbst dieses Jahres im Online-Shop von Google in den Verkauf starten.

Nexus-Smartphone | (c) Areamobile
Google wird sein nächstes Nexus-Smartphone wohl aus Markenrechtsgründen nicht unter dem Namen "Nexus 6", sondern vermutlich unter der Bezeichnung "Nexus X" vermarkten. Das berichtet das Tech-Blog PhoneArena unter Berufung auf nicht näher benannte Personen, die offenbar Kenntnis von den Google-Plänen haben. "Nexus-6" heißt die heißt die Androiden-Modellreihe in Philip K. Dicks Science-Fiction-Roman "Do Androids Dream of Electric Sheep?", der dem Film "Blade Runner" zugrunde liegt. Das nächste Nexus-Smartphone werde die Modellnummer XT1100 tragen und intern auch als "Nexus X" gehandelt, schreibt PhoneArena. Es sei wahrscheinlich, dass Google diese Bezeichnung auch für die kommerzielle Version des Smartphones verwenden werde. Der Release soll ohne öffentliches Launch-Event um Halloween (31. Oktober 2014) herum erfolgen.
Zu welchem Preis Google das Nexus X in seinem Online-Shop anbieten wird, ist bislang nicht bekannt. In der Vergangenheit zeichneten sich die Nexus-Smartphones jeweils durch starke Hardware und einen vergleichsweise niedrigen Preis aus. Mittlerweile haben andere Smartphone-Hersteller wie OnePlus Google beim Preis-Leistungs-Verhältnis den Rang abgelaufen. Als sicher gilt, dass der Release des Nexus X mit dem Start der neuen Betriebssystemversion Android "L" erfolgen wird, wobei der Buchstande noch als Platzhalter für den Namenszusatz "Lemon Meringue Pie" dienen soll.
Bislang kursierte "Shamu" als interner Modellname für das von Motorola gebaute Smartphone. Auf diese Bezeichung geht PhoneArena nicht ein. Zu den erwarteten Specs des nächsten Google-Smartphones gehören ein 5,9 Zoll großer Touchscreen mit der QHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel, ein auf 2,7 GHz getakteter Snapdragon-805-Prozessor von Qualcomm, eine 13-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator sowie eine 2,1-Megapixel-Frontkamera.
Mehr zum Thema: Android-Smartphone, Smartphone, Android-Gerüchte
Ja ja...zum Glück gibt es die Kollegen aus Velden am Wörther See. ;-)
Aufgrund der Tatsache, dass es nun sicher scheint, dass das neue Nexus von Motorola hergestellt und vom neuen Moto X+1 abgeleitet wird, sollte nun auch klar sein, dass von einem annähernd 6 Zoll keine Rede mehr ist.
Bis auf die Displaygröße, wird es wohl ein "aufgebohrtes" Moto X+1 mit 805er-Snapdragon und QHD-Display, während das Grundmodell mit einem 801er-Snapdragon und "nur" Full HD-Display kommen soll.
Wer brauch schon ein QHD-Display?
Verbesserungsvoschlag:
Jeder Mitarbeiter bekommt ein Spezialgebiet:
Person A: Motorola Moto X+1, Google Nexus"?"
Person B: Alles rund um WindowsPhones
Person C: Alles rund ums Fallobst
Person D: Die restliche ANDROID-Welt
Person E: alle anderen Betriebssystem-Hersteller (BlackBerry, Jolly etc.)
Somit würden die Leser nicht mit ständig wechselnden "Informationen" bombadiert und verwirrt.
Die österreichischen Kollegen haben in ihrem Artikel nämlich nichts von einem größeren Display erwähnt, was auch nur vor Wochen noch reine Spekulation war!