Samsung: Galaxy Note 6 kommt angeblich wieder nach Europa
Dem Galaxy Note 5 blieb ein Marktstart in hiesigen Gefilden verwehrt, das kommende Galaxy Note 6 soll aber angeblich wieder seinen Weg nach Europa finden. Das berichten zwei Magazine unter Berufung auf gut informierte Quellen bei Netzbetreibern.

Samsung Galaxy Note 5 | (c) areamobile
Das Samsung Galaxy Note 5 wurde nicht in Europa verkauft, zumindest nicht offiziell. Inzwischen scheint man das auch bei Samsung selbst als Fehler erkannt zu haben und will das Stift-Phablet mit dem Nachfolger Samsung Galaxy Note 6 offenbar nun doch wieder nach Europa bringen. Zumindest in Großbritannien soll das Gerät offenbar auf den Markt kommen, wie Techradar und Forbes unter Berufung auf hochrangige Quellen bei einem Netzbetreiber berichten.
"Samsung wird das S7 Edge Plus nicht im Vereinigten Königreich verkaufen", zitiert Techradar seine Quelle. "Ich habe den Eindruck, dass es da bei den Verkäufen ein bisschen Enttäuschung gab und man die Entscheidung, das Note 5 aus Europa raus zu halten, inzwischen als Fehler ansieht. Nach unseren Informationen wird das Note 6 daher im August in UK starten und es wird dort kein S7 Edge Plus geben."
Hauptgrund sei der Aufschrei der Phablet-Fans gewesen, als bekannt wurde, dass das Galaxy Note 5 nicht nach Europa kommt. Daher habe man sich beim neuen Modell wieder umentschieden. Ob Samsung hierzulande ein Galaxy S7 Edge Plus zusätzlich zum Galaxy Note 6 auf den Markt bringen oder abermals seine Käufer abhängig vom jeweiligen Markt vor die Wahl zwischen gebogenem Display und Stift stellen wird, dürfte sich wohl erst in den kommenden Monaten abzeichnen. Bis dahin bleibt die Präsentation der neuen Galaxy-S7-Modelle am 21. Februar in Barcelona zum Mobile World Congress, auf der neben einem Galaxy S7 mit flachem auch ein etwas größeres Galaxy S7 Edge erwartet wird.
Das Samsung Galaxy S7 soll optisch an das aktuelle Galaxy S6 erinnern und viel Glas und einen Metallrahmen mitbringen. Es wird voraussichtlich mit einem 5,1 Zoll großen Touchscreen mit 2.560 x 1.440 Pixel ausgestattet sein, ein starker 64-Bit Octa-Core-Prozessor und 4 GB RAM sorgen für die nötige Power. Angetrieben wird das Samsung Galaxy S7 angeblich von einem 3.000 mAh starken Akku. Die Kameraauflösung soll auf 12 Megapixel gesunken sein, dennoch verspricht der Hersteller wohl bessere Bildqualität.
Mehr zum Thema: Android-Smartphone, Android-Gerüchte, Galaxy-Smartphone
@brostar
Das gleiche ist mir auch durch den Kopf gegangen... Technisch wird sich ja das S7 Edge Plus kaum von den anderen unterscheiden... das wäre ja noch dreister, wenn Samsung im Frühjahr ein halbgares S7/S7 Edge bringt und sich din wirklichen Kracher für Herbst lässt... bloß andersherum, wer kauft sich ein S7 Edge Plus für 799 Euro(?), mit nun lediglich 6 Zoll Display, wenn vor einem halben Jahr das 5,5 Zoller kamm und bei dem üblichen Samsung Preisverfall + Cashback nun ein Bruchteil kostet...