Lumia 650: Microsoft erklärt Verzicht auf Continuum
Mit dem Lumia 650 richtet sich Microsoft recht deutlich an Business-Anwender: Das Smartphone ist schick und dünn, bringt viele Funktionen mit und kostet nicht die Welt. Das mit Continuum das Killer-Feature für viele Business-Nutzer fehlt, erklärt Microsoft nun auf seine Weise.

Microsoft Continuum | (c) Microsoft
Business-Smartphones müssen in aller Regel erschwinglich sein, optisch etwas her machen und eine einfache Bedienung ermöglichen. Alles das sollte mit dem Microsoft Lumia 650 kein Problem sein. Mit Continuum hat Microsoft für viele Business-Kunden eine spannende Lösung parat. Doch ausgerechnet die wird vom Lumia 650 nicht unterstützt. Warum das so ist, erklärt der Hersteller selbst auf Nachfrage von Slashgear.
Microsoft sagt, man wolle für alle Preispunkte die produktivsten Geräte mit Windows 10 Mobile anbieten. Das Ziel beim Lumia 650 sei gewesen, ein schönes und gleichzeitig bezahlbares Smartphone zu entwickeln. In dieser Preisklasse biete man smarte Business-Werkzeuge wie Office, OneDrive und Cortana. Wer sich für Continuum interessiere, den ermutige man, die das Lumia 950 und das Lumia 950 XL anzuschauen. Das klingt einleuchtend, schließlich fehlt es dem rund 350 euro günstigeren Lumia 650 an der für Continuum nötigen Hardware, die den teuren Modellen vorenthalten bleibt.
Continuum macht das Smartphone zum PC für unterwegs
Mit Continuum hat Microsoft eine Funktion im Sortiment, die es so auf anderen Plattformen nicht gibt. Angeschlossen an einen großen Monitor wird nicht nur die Optik in der Größe verändert, die Anwendungen bekommen auch eine neue Benutzeroberfläche. Alles wirkt fast wie am PC, vor allem dann, wenn man Maus und Tastatur zur Steuerung verwendet. Im Test machte Continuum eine gute Figur. Negative Schlagzeilen handelte Microsoft sich kürzlich mit der Ankündigung ein, dass die Nutzung von Office über Continuum künftig kostenpflichtig werden soll.
Mehr zum Thema: Smartphone, Lumia, Windows, Windows 10, Microsoft Continuum
via Slashgear
@Nuvolari:"Es ist kein "sinnfreies Rumhaten", sondern ganz einfach meine Meinung."
>>Schließt sich ja nicht aus. Ich schließ mich da Applenerd an.