Aurora: Das ist der neue Blackberry, den hier keiner kaufen kann

Blackberrys Lizenzgeschäft rund um neue Smartphones blüht auf, nach TCL hat nun auch ein indonesischer Hersteller ein neues Gerät unter der Marke des Unternehmens präsentiert. Das Aurora ist das erste Dual-SIM-fähige Blackberry-Smartphone und kommt ab Werk mit Android 7.0 Nougat zum Käufer.
Blackberry hat sich aus dem Smartphone-Geschäft verabschiedete und konzentriert sich fortan auf die Software, Geräte mit dem Markennamen bauen nun andere Unternehmen. Einer der Lizenznehmer ist bekanntlich der chinesische Hersteller TCL, der auf dem MWC jüngst das KeyOne präsentiert hat. Ein anderer ist BB Merah Putih aus Indonesien, einem Markt, auf dem Blackberry bis zuletzt stark vertreten war. Jetzt hat BB Merah Putih ein erstes Blackberry-Smartphone vorgestellt: das "Aurora" mit All-Touch-Bedienung.
Das Aurora ist das erste Dual-SIM-fähige Smartphone unter dem Blackberry-Banner und bringt gehobene Einsteiger-Hardware mit. Dazu zählen der Quad-Core-Chip Snapdragon 425 mit 1,4-GHz-Taktung, 4 GB Arbeitsspeicher und 32 GB erweiterbarer Festspeicher sowie ein 5,5 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Der Akku hat eine Kapazität von 3.000 mAh und soll nach Angaben von Blackberry 20 Stunden im Alltagsgebrauch sowie 30 Stunden Standby durchhalten, die Kameras lösen mit 13 Megapixel und 8 Megapixel auf.
Das Blackberry Aurora wird ab Werk mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert und ist damit den erhältlichen DTEK-Smartphones und dem Priv in Sachen Software voraus. Enthalten ist auch das Standard-Paket an Blackberry Apps, darunter der Hub, die DTEK-Sicherheitsanwendung und der Launcher. Hierzulande wird das Smartphone nicht auf den Markt kommen, in Indonesien kostet es umgerechnet rund 250 Euro.
Mehr zum Thema: Android-Smartphone, Quad-Core, Smartphone, Neuvorstellung
via Crackberry
Ich finde es für diesen Preis schon sehr attraktiv. Es handelt sich schließlich um ein vollwertiges Android 7 BlackBerry mit den vollständigen Sicherheitsfeatures, die auch etwa im DTEK60 oder dem KEYone vorhanden sind. Also z.B. der 'hardware root of trust', die DTEK App, die geniale BlackBerry Softwaretastatur oder auch nicht zuletzt die monatlich regelmäßigen Sicherheitsupdates, die man bei Androids dieser Preisklasse ansonsten vergeblich suchen kann. Und abgesehen davon ist es (für mich besonders entscheidend) das erste DualSIM BlackDroid und deshalb eine echte Rarität hierzulande, da nämlich meist die Mobilfunkbetreiber diese Funktion zu unterbinden versuchen. (Stichwort: sog. Freie Marktwirtschaft, gelle?)
Laut aktuellen Infos könnte es bald möglich werden, das Aurora in wenigen Wochen z.B. auch aus Indien zu importieren. Und im Übrigen gilt der 425er Snapdragon als extrem effizient, insbesondere im Zusammenspiel mit den überaus üppigen 4GB an RAM.
Fazit: ein seltenes, aber durchaus sehr brauchbares und günstiges BlackBerry mit DualSIM und neuartigen guten Kamerafunktionen, das für solche Anwender gedacht ist, die ein echtes Werkzeug suchen und eben kein Spielzeug. Zocken kann man doch eh viel bequemer Zuhause an der Konsole! ;)