Apple: iPhone 8 (Plus) lässt sich mit iPad-Netzteil schnell laden

Wer den Akku des iPhone 8 (Plus), wie von Apple beworben, rasend schnell aufladen möchte, muss sich ein zusätzliches Netzteil dafür kaufen. Das beigelegte Ladegerät unterstützt die Schnellladetechnik nicht. Doch iPad-Besitzer haben eine weitere Alternative.
Das iPhone 8 und iPhone 8 Plus lassen sich laut Apple dank der Schnellladefunktion innerhalb von einer halben Stunde zu 50 Prozent aufladen. Wie wir in unserem Test bereits beanstandet haben, funktioniert das mit dem beigelegten Netzteil allerdings nicht. Hierzu wird ein USB-C-Netzteil mit 29, 61 oder 87 Watt sowie ein Adapter von USB-A auf USB-C oder ein Kabel, das vom proprietären Lightning-Anschluss auf USB Typ C zuläuft, benötigt. Wer allerdings ein aktuelleres iPad besitzt, kann sich dich zusätzliche Anschaffung sparen und das iPhone 8 (Plus) trotzdem schnell aufladen.
Das zeigen jetzt von Software-Ingenieur Dan Loewenherz auf Twitter veröffentlichte Tests, in denen er das neue iPhone mit unterschiedlichen Netzteilen auflud. Am schnellsten luden den Akku wenig überraschend das 61- und 87-Watt starke Ladegerät und konnten auch, wie vom Hersteller versprochen, das iPhone 8 Plus innerhalb von 30 Minuten zur Hälfte aufladen. Nur wenig langsamer ging es mit einem von Apple ebenfalls empfohlenen 29-Watt-Netzteil.
iPad-Netzteil lädt schnell
Eine Überraschung ergab sich allerdings beim Überprüfen der Ladegeschwindigkeit mit einem 10- und 12-Watt-Netzteil, wie sie beispielsweise dem iPad 2017 beiliegen. Beide brachten es innerhalb von einer halben Stunde immerhin auf 40 Prozent. Das 12 Watt-Netzteil benötigt zudem nur drei Minuten länger, um das iPhone 8 Plus (zum Test) vollständig wieder aufzuladen, als das 29 Watt USB-C-Netzteil. Das Ladegerät mit 10 Watt braucht etwas länger, ist aber weiterhin deutlich schneller (bis zu 1 Stunde) als das dem iPhone beilegte Netzteil.
Wie die vom Twitter-Nutzer veröffentlichte Grafik mit Ladekurven zeigt, Laden insgesamt eigentlich alle getesteten Netzteile ähnlich schnell und dabei deutlich schneller als das Ladegerät des iPhone 8 Plus. Das macht es umso bitterer, dass Apple dem Gerät nicht einfach das gleiche Netzteil, wie auch dem iPad beilegt, was zumindest laut der Apple-Webseite den gleichen Wert von 25 Euro hat.
Mehr zum Thema: iPad, iPhone, Akku, iPhone-Akku, Smartphone, Apple-Smartphones
Quelle: Dan Loewenherz via Caschys Blog
@Gorki
In bester Politikermanier: Einfach auf eine nicht gestellte, völlig andere Frage antworten, bis jeder beim Lesen vergessen hat, wie die eigentliche Frage lautet. Beliebte Taktik. :)
@Cookie
>> Ich muss zugegeben, mir erschließt sich auch nicht warum Apple immer noch an dem kleinen und schwachen Netzteil festhält.
Na also Cookie. Mehr sagen doch alle anderen (außer Fritz natürlich) auch nicht. Warum hast du dich denn so geziert. ;-)