Google Pixel 2 XL: Touchscreen-Eingabeproblem wird per Update behoben

An den Randbereichen reagiert der Touchscreen einiger Google Pixel 2 XL nicht auf Eingaben der Anwender. Offenbar ist die Ursache des Problems aber kein Hardware-Fehler. Google will es mit einem Update lösen.
Die Liste der Display-Fehler des Google Pixel 2 XL wird immer länger: Nachdem leblose Farben, eingebrannte Anzeigeinhalte und ein Blaustich Besitzer des neuesten Google-Smartphone auf die Barrikaden gebracht haben, kommt nun ein weitaus gravierender Fehler dazu. Die Ränder des 6 Zoll großen OLED-Displays reagieren auf einigen Geräten gar nicht mehr oder nur selten auf Touch-Eingaben, wie Android Police berichtet. Während Besitzer zunächst einen Hardwarefehler in Verdacht hatten, liegt das Problem laut Google in einer Software-Einstellung, die unbeabsichtigte Eingaben etwa durch den Handballen verhindern soll.
Nach Angaben von Mitgliedern der Pixel-Community treten die Probleme nicht bei Wischgesten auf, sondern ausschließlich, wenn kleine Punkte am Rand gezielt gedrückt werden müssen. Ein Google-Mitarbeiter teilte inzwischen mit, dass das Problem mit einem Software-Update für das Pixel 2 XL im Monat Dezember korrigiert wird.
Ein erstes Update ist bereits unterwegs
Seit vergangener Woche verteilt Mountain View einen zirka 60 MB großen Sicherheits-Patch für das Google Pixel 2 (XL), der die eingangs angesprochenen Einbrennfehler durch das Verringern der maximalen Helligkeit von 520 cd/m² auf 450 cd/m² behebt und den Blaustich bei weißer Darstellung durch zusätzliche Optionen wie "Verstärkt", "Natürlich" und "Gesättigt" manuell korrigiert.
Mehr zum Thema: Android-Smartphone, Smartphone, Google-Smartphones
Quelle: Android Police, Google Community