Ein Custom-ROM ist eine nicht vom Gerätehersteller bereitgestellte Firmware für ein Tablet oder Smartphone. Sie wird dazu verwendet, den Funktionsumfang eines Gerätes zu verändern oder zu erweitern. Durch Software auferlegte Beschränkungen des Herstellers können mit einem Custom-ROM umgangen werden.
Häufig ergreifen die Hersteller technische Gegenmaßnahmen, um das Aufspielen eines Custom-ROM auf ihren Geräten zu verhindern. In diesem Fall wird es notwendig, diese Einschränkungen mit einem Jailbreak (iOS) oder Root (Android/Linux) zu umgehen. Mit den notwendigen Zugriffsrechten ausgestattet, kann dann das Custom-ROM aufgespielt werden.
01.01.18 - Wer schon jetzt Oxygen OS auf Basis von Android 8 Oreo auf dem OnePlus 5T ausprobieren möchte, kann die entsprechende Firmware als Open-Beta-Version auf seinem Gerät installieren. Das offizielle Update wird aber schon in Kürze zum Download bereitstehen.
20.11.17 - MIUI 9 wird noch bis Ende Januar 2018 ausgeliefert, doch danach ist Schluss: Der chinesische Hersteller Xiaomi wird für sechs ausgewählte Smartphone-Modelle keinen weiteren ROM-Versionen mehr per Update bereitstellen.
06.11.17 - Android ganz ohne die Apps und Dienste von Google zu betreiben ist möglich, die Einrichtung entsprechender Alternativen in einem Custom-ROM aber mit viel Aufwand verbunden. Das microG-Projekt bietet nun eine eigene Firmware auf Lineage-OS-Basis an, in dem die Alternativ-Dienste schon enthalten sind.
02.11.17 - Von solchem Support können sich andere Android-Hersteller ein Scheibchen abschneiden: Selbst ein vor fünf Jahren mit Android 4.1 Jelly Bean herausgebrachtes Smartphone-Modell will Xiaomi auf die neue ROM-Version MIUI 9 aktualisieren - sowie 30 weitere Geräte.
11.10.17 - Nach dem 2016 herausgebrachten Jolla C bietet das finnische Unternehmen Jolla das Betriebssystem Sailfish OS jetzt als ROM für das Sony-Smartphone Xperia X an. Das Sailfish-X-Starterpaket enthält auch Service-Leistungen und kostet 50 Euro.
04.10.17 - Sony hat soeben für eine ganze Reihe an Xperia-Smartphones Android 8.0 Oreo in der Beta-Version zum Download bereitgestellt. Allerding mit einer ungewohnten Freiheit, die den einen oder anderen unerfahrenen Nutzer vor Probleme stellen könnte.
04.09.17 - Huawei hat die EMUI-Firmware-Pakete zum manuellen Aufspielen aufs Smartphone oder Tablet aus dem Download-Bereich der Website entfernt. Über die Gründe kann derzeit nur spekuliert werden.
30.08.17 - Mit Oxygen OS steht auf dem OnePlus 5 bereits ein Android-Alternative mit vielen zusätzlichen Funktionen bereit. Wer dennoch eine Schippe drauflegen möchte, kann dem Smartphone jetzt mit dem Lineage OS den letzten Schliff verpassen.
27.08.17 - Ab Ende September kann das Android-ROM Sailfish OS für das Sony Xperia X bestellt werden. Im Kaufpreis von 50 Euro sind auch Service-Leistungen wie beispielsweise Updates enthalten.
30.07.17 - Schaurig, aber schön ist sie, die Welt von Google. Auch Nutzer eines Android-Smartphones mit Custom-ROM dürften mit dem Gedanken spielen, die eine oder andere App von Google zu installieren. Das geht auch ohne die komplette Google-Suite - und wir zeigen euch, wie.
18.07.17 - Das Entwicklerteam Jide wird Remix OS nicht mehr länger für Verbraucher anbieten. Auch die angekündigte, schwarmfinanzierte Hardware mit dem Android-Betriebssystem wird es nicht geben, Unterstützer erhalten ihr Geld zurück.
02.07.17 - Auf die Google-Apps auf dem Android-Smartphone zu verzichten heißt auch, sich aus dem Play Store mit stattlichem App-Angebot fern zu halten. Doch mit F-Droid, Aptoide oder XDA Labs gibt es auch spannende Alternativen - wir stellen euch sechs dieser Stores näher vor.
14.05.17 - Mit der neuen Ausgabe der Netflix-App für Android-Smartphones und -Tablets haben einige Nutzer Probleme. Offenbar bietet der Streaming-Anbieter seine App für Geräte mit Root und geöffnetem Bootloader nicht mehr länger an.
07.03.17 - Das Android-Custom-ROM Lineage OS 14.1 steht ab sofort für die europäische Version des Samsung Galaxy S7 (Edge) mit Exynos-Prozessor bereit. Damit kommen Anwender in den Genuss der Features von Android 7.1.1 Nougat, voraussichtlich lange bevor Samsung die neue Version ausliefern wird.
20.02.17 - In unserem Test erwies sich Lineage OS als das bessere Android. Da wundert es kaum, dass die Verbreitung von Lineage OS so gut voranschreitet, über eine halbe Million aktive Installationen kann das Custom-ROM bereits verzeichnen. Interessant ist dabei, auf welchen Smartphones es zum Einsatz kommt.
12.02.17 - Lineage OS hat die Nachfolge von CyanogenMod angetreten und macht einen guten ersten Eindruck. Insgesamt ist die Custom-ROM-Szene nach wie vor für viele Android-Fans sehr spannend. Wir möchten eure Meinung zu Custom-ROMs erfahren.
10.02.17 - Kein Play Store auf dem Smartphone – na und? Im Netz bieten sich so einige Möglichkeiten, auf anderem Wege an die Apps aus dem Google-Angebot zu gelangen und dem Unternehmen ein Schnippchen zu schlagen. Doch ist das eigentlich erlaubt? Wir haben den Rechtsanwalt Christian Solmecke gefragt.
31.01.17 - Lange Wartezeiten, unregelmäßige Sicherheitspatches und oftmals viel zu früh eingestellter Support: Updates sind bei großen wie kleinen Herstellern von Android-Smartphones ein leidiges Thema. Manch ein Smartphone-Fan schwört deshalb auf Custom-ROM wie beispielsweise Lineage OS. Doch was ist ein Custom-ROM überhaupt und auf welche Smartphones sind dafür kompatibel? Wir klären auf.
23.01.17 - Wie vom Projektleiter am Wochenende angekündigt, stehen ab sofort die ersten Builds des neuen Android-Custom-ROM Lineage OS zum Download bereit. Zu den ersten fünf versorgten Smartphones zählen das Moto G4, Nexus 5X und Nexus 6P, eine Liste gibt Aufschluss über weitere Geräte.
21.01.17 - Nach dem Ende von CyanogenMod war es in den vergangenen Wochen verdächtig still geworden um dessen Nachfolger Lineage OS. Jetzt gibt Projektleiter Steve Kondik erste Details bekannt: An diesem Wochenende werden erste Versionen veröffentlicht, insgesamt sollen über 80 Geräte unterstützt werden.
27.12.16 - Am Tag vor Heiligabend gab es für Fans des Custom-ROM CyanogenMod eine böse Überraschung. Die Android-basierte Software wird gestoppt und nicht mehr weiter fortgeführt. Die Macher von CyanogenMod wollen trotzdem weitermachen, und zwar unter einem neuen Namen: Lineage OS.
01.12.16 - Schlechte Geschäfte und ein frustrierter Mitbegründer sollen Cyanogen Inc. Stück für Stück kaputt gemacht haben. Das berichtet Cyanogen-Gründer Steve Kondik und plant einen Neustart für CyanogenMod - sofern die Fans das möchten.
30.11.16 - Cyanogen Inc. steht offenbar kurz vor dem Aus. Neuesten Berichten zufolge hat das Unternehmen weitere Mitarbeiter entlassen und schließt das Firmenhauptquartier. Der schleichende Niedergang des Anbieters einer Betriebssystem-Alternative zu Googles Android hat aber schon vor Monaten eingesetzt. Die Zukunft von Cyanogen OS ist damit alles anderes als gewiss.
09.11.16 - Mit CyanogenMod 14.1 steht ab sofort Android 7.1 Nougat für einige ausgewählte Android-Smartphones zum Download bereit. Zu den unterstützen Smartphone zählen unter anderem OnePlus 3, Galaxy S5, LG G3 und Moto G (2014).
31.10.16 - Das OnePlus One wird voraussichtlich kein offizielles Update auf Android 7 Nougat erhalten. Davon lassen sich Modder allerdings nicht stoppen und haben bereits Custom-ROMs der neuen Android-Version für das Smartphone veröffentlicht.
20.10.16 - Nach dem Verkaufsstart gibt es Klarheit: Auch auf den bei der Telekom gekauften Google-Phones lässt sich der Bootloader entsperren. Nutzer der Geräte können dadurch Custom-ROMs oder Factory Images von Google auf ihrem Pixel oder Pixel XL aufspielen.
11.10.16 - Mit den Worten "Wir versuchen, Google Android wegzunehmen" hatte Cyanogen-CEO Kirt McMaster den Kampf gegen Google eingeläutet. Jetzt sitzt er nicht mehr auf dem Thron und die Pläne für ein eigenes OS liegen aus Eis.